Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

kritischer Unterton

См. также в других словарях:

  • Feudal — (von lateinisch feudum, „Lehen“) bedeutet wörtlich „das Lehen betreffend“, und verallgemeinernd „aristokratisch“, im übertragenen Sinne „prächtig“, in Bezug auf Repräsentation der Aristokratie. In der Wissenschaft bezieht er sich auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalordnung — Feudal (von lateinisch feudum, „Lehen“) bedeutet wörtlich „das Lehen betreffend“, und verallgemeinernd „aristokratisch“, im übertragenen Sinne „prächtig“, im Bezug auf Repräsentation der Aristokratie. In der Wissenschaft bezieht er sich auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Park (Film) — Filmdaten Originaltitel Park Produktionsland Estnische SSR …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Baptiste de Boyer — Marquis d Argens (Kupferstich von Jakob van der Schley (1715–1779) nach Theodor van Pee (1668–1746), 1738. Porträtkupfer aus Bd. 1 der Lettres juives ou Correspondance philosophique, historique et critique entre un juif voïageur en différens… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d'Argens — Marquis d Argens (Kupferstich von Jakob van der Schley (1715–1779) nach Theodor van Pee (1668–1746), 1738. Porträtkupfer aus Bd. 1 der Lettres juives ou Correspondance philosophique, historique et critique entre un juif voïageur en différens… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens — Marquis d Argens (Kupferstich von Jakob van der Schley (1715–1779) nach Theodor van Pee (1668–1746), 1738. Porträtkupfer aus Bd. 1 der Lettres juives ou Correspondance philosophique, historique et critique entre un juif voïageur en différens… …   Deutsch Wikipedia

  • Marquis d'Argens — (Kupferstich von Jakob van der Schley (1715–1779) nach Theodor van Pee (1668–1746), 1738. Porträtkupfer aus Bd. 1 der Lettres juives ou Correspondance philosophique, historique et critique entre un juif voïageur en différens États de l Europe, et …   Deutsch Wikipedia

  • Drittes Reich — „Drittes Reich“ bezeichnet seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Zeit des Nationalsozialismus beziehungsweise das Deutsche Reich von 1933 bis 1945. Der Ausdruck wurde von den Nationalsozialisten zeitweilig als Propaganda Begriff benutzt, hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Galant — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne Marguerite Petit DuNoyer: Die galante Correspondentz, 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Reich — Der Ausdruck Drittes Reich wurde insbesondere von den Nationalsozialisten als Propaganda Begriff benutzt, hat jedoch eine weitaus ältere christlich theologische sowie philosophisch utopische Tradition in der abendländischen Geschichte.[1] Im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»